„Wer pilgert, spürt eine Sehnsucht, ist auf der Suche“

„Wer pilgert, spürt eine Sehnsucht, ist auf der Suche“

„Wer pilgert, spürt eine Sehnsucht, ist auf der Suche“

# Berlin: Newsletter

„Wer pilgert, spürt eine Sehnsucht, ist auf der Suche“

Das Pilgern hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Entspannungsform entwickelt, um dem hektischen Alltag zu entkommen und innere Ruhe zu finden. Es dient vielen Menschen als Möglichkeit zur Entschleunigung und Selbstreflexion. Dabei ist Pilgern mehr als Wandern: „Wer pilgert, spürt eine Sehnsucht, ist auf der Suche“, schreibt Michael Kaminski, Religionspädagoge und Pilgerbegleiter.

Pilgern kann vor der eigenen Haustür beginnen. So eröffnen sich neue Perspektiven, wie man auf vertrauten Wegen zu sich selbst finden kann. Neben den ausgeschilderten Pilgerwegen wie Jakobsweg, Spandauer Pilgerweg oder Paul-Gerhardt-Weg, bieten Kirchengemeinden unterschiedliche Touren an.

Für alle ist was dabei: Genuss und Kultur, Schweigen und Spiritualität, Kinder und Familien, Spaziergang oder Wanderung, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Kanu.

Da Pilgern eine einsame Angelegenheit sein kann, lädt das Pilgerzentrum St. Jacobi regelmäßig zur Pilgervesper ein und Spandau zum jährlichen Pilgergottesdienst am 2. Sonntag nach Ostern . 

Charlottenburg-Wilmersdorf

Pilgerwandern

Auf unseren Wanderungen kommen Sie außerhalb der Stadt körperlich in Bewegung und geistig zur Ruhe. Einen Teil des Weges legen wir schweigend zurück. Kurze Impulse und eine Andacht runden die Pilgertouren ab. Anforderung: Sie sollten 12 Kilometer ohne größere Pausen gut laufen können.

20. Mai: Dorfrunde um Kirchmöser/Brandenburg
17. Juni: An den Ufern des Tegeler Sees entlang

Laufen & Schweigen: Pilgern in der Stille

Während der rund anderthalbstündigen Touren in Berlin und Umgebung wollen wir der Natur um uns herum, aber auch uns selbst ein Stück näherkommen. Dafür konzentrieren wir uns auf unseren Gang, unsere Atmung und unsere Sinne, denn schweigend nehmen wir alles intensiver und bewusster wahr. Zu Beginn jeder Tour gibt es einen Input, der uns begleitet.

7. Mai 2025: Pichelssee und Havelblick
4. Juni 2025: Runde im Riemeisterfenn

Genusswandern

Beim Genusswandern entdecken Sie Natur und Kultur in Berlin und Brandenburg auf entspannte Art und Weise.

14. Mai 2025: Auf dem Brandenburger Klosterwanderweg von Lindow nach Gransee

Hinweis zu allen Pilgerwanderungen

Bitte melden Sie sich spätestens drei Tage vor der Wanderung bei Stefan Lemke an (Telefon: 030 863 90 99 15 oder lemke@cw-evangelisch.de). Die Pilgerwanderungen sind kostenfrei. 

Alle Termine finden Sie unter: www.cw-evangelisch.de/gottesdienste-veranstaltungen/pilgern-wandern

Kreuzberg 

Die Pilgerkirche St. Jacobi in Berlin-Kreuzberg wächst zu einem Pilgertreffpunkt heran. Schon jetzt können Pilgernde am großen Kreuz Steine ablegen als Symbol für das Abgeben von Lasten des Lebensweges, für Dank und Bitten.

Informationen zu Veranstaltungen: www.pilgern-im-osten.de

Schweigend durch den „Großen Tiergarten“

Abendliche Pilgerwanderung über ca. 2,5 Stunden und überwiegend im Schweigen – jeden 3. Freitag im Monat. Ein Pilgerweg für Neugierige und Begeisterte, um selbst zu erfahren, wie es sich anfühlt im Schweigen einen Weg zu Be-Gehen: Einfach Hin-Hören oder Hin-Schauen – Einfach sich im Schweigen öffnen ...

Nächste Termine: 16. Mai, 20. Juni, 18. Juli 2025  

Pilger-Vesper in der St. Jacobi Pilgerkirche

Ein meditativer Pilger-Gottesdienst mit Gesang, Musik aus Taizé, einem persönlichen Segen aufbrechender und rückkehrender Pilger:innen sowie einem Kerzengebet als Fürbitte. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Pilger-Mahl im Kirchraum mit Brot, Käse, Oliven und Wein/Saft.

Nächste Termine: 22. Mai, 25. September 2025  

Mitte

Paul-Gerhardt-Weg

Auf dem Paul-Gerhardt-Weg wird der Wanderer aus dem Trubel der Großstadt Berlin hinaus durch das Dahme-Seenland entlang von Flüssen, Seen und durch stille Natur bis in das Biosphärenreservat Spreewald geführt. Inhaltlich orientiert sich der Weg an Stationen und Liedern vom Theologen und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt. Startpunkt ist die Nikolaikirche Berlin, in der er predigte.

Weiter Informationen: www.dahme-seenland.de  

Reinickendorf 

Pilgerwandergruppe der Gemeinde-Kooperation „NoOMi“

Wir starten und beschließen unsere Pilgertouren mit einer kleinen Andacht. Unterwegs gibt es eine kurze „Strecke der Stille“ ohne Unterhaltung. Ansonsten laufen wir auf Sichtweite zusammen mit ca. 5 km/h. Die Touren haben jeweils eine Länge von ca. 10 Kilometer. 2025 laufen wir den Spandauer Pilgerweg in Etappen. Gestartet wird am S-Bahnhof Waidsmannslust, wer sich in Spandau anschließen möchte, frage nach: pilgern@ev-kg-waidmannslust.de

Nächste Termine: 24. Mai, 26. Juli, 27. September 2025

Mehr Infos: www.spandau-evangelisch.de/b/von-waidmannslust-aus-spandau-entdecken-181821 und demnächst unter: www.noomi-evangelisch.de

Spandau 

Spandauer Pilgerweg

Es muss nicht immer Santiago de Compostela sein: Der Spandauer Pilgerweg verbindet 22 evangelische und zwei katholische Kirchen des Bezirks miteinander. Der knapp 75 km lange Weg ist in drei Rundwege – Stadt, Land, Fluss – unterteilt, kann aber auch in kürzeren Etappen bewältigt werden. Zusätzlich gibt es Fahrrad-Touren sowie eine erprobte Familienstrecke. Den Pilgerzeichen folgend können Sie an den Kirchen Stempel für ihren Pilgerpass sammeln. Für Fragen und ggf. Begleitung steht Pilgerpfarrer Nicolas Budde bereit: pilgern@kirchenkreis-spandau.de

Alle Strecken, Termine und Material: www.spandau-evangelisch.de/pilgern  

17. Mai 2025: Pilgern für Anfänger:innen von der Lutherkirche zum Waldkrankenhaus
9. Juni 2025: Pilgern von der Schilfdachkapelle Kladow zur Dorfkirche Groß-Glienicke
28. Juni 2025: Fahrrad-Orgel-Tour nach Heiligensee
27. Juli 2025: Fahrrad-Pilgern mit den 4 Elementen auf dem Landweg

Jahreszeitliches Pilgern

Jede Jahreszeit hat ihre Reize. Wir begehen alte und neue Pilgerwege, machen zwischendurch kleine Pausen, begleitet von Gedichten, Psalmen und anderen Impulsen. Jung und alt – alle sind herzlich zu unseren Pilgerterminen eingeladen, auch Familien mit Kindern. Gestartet wird meist in Kladow.

1. Mai 2025: Frühlingspilgern von der Dorfkirche Kladow nach Sacrow
Mehr Infos: www.spandau-evangelisch.de/b/pilgern-durch-die-jahreszeiten-166691

Steglitz 

Pilgerreise von Loccum nach Volkenroda

Eine Mehrtagestour auf den Spuren der Zisterzienser (ca. 65 km), inkl. Übernachtung vom 19. bis 24. Mai 2025 mit Diakon Heiko Reschke.

Anmeldung und Information: www.kirchenkreis-steglitz.de/spiritualitaet  

Auf dem Jakobsweg von Berlin Richtung Stettin

Monatliche Wanderungen auf dem Jakobsweg von Berlin Richtung Stettin ein. Nach jeder Etappe kehrt die Gruppe abends nach Berlin zurück (ÖPNV). Die einzelnen ca. 10 km langen Etappen schließen aneinander an, einige werden in entgegengesetzter Richtung gewandert.

Termin: 3. Dienstag im Monat (Änderungen vorbehalten)
Anmeldung und Information: www.kirchenkreis-steglitz.de/wandern  

Tempelhof-Schöneberg 

Pilgerwege für Kinder und Familien

Raus mit den Kindern? Erkunden Sie Tempelhof-Schöneberg auf sechs familienfreundlichen Pilgerwegen! Auf jedem Weg gibt es Kleines und Großes zum Staunen, Lernen und Entdecken. Und natürlich können die Kinder genauso wie große Pilgernde Pilgerstempel in ihrem Pilgerpass sammeln!

Strecken und Informationen: www.ts-evangelisch.de/lernen/kinderpilgern

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed