Kirchen und Kirchencafés

Kirchen sind Kunstdenkmäler, Zeuginnen vergangener und gegenwärtiger Überzeugungen, ästhetischer Ansprüche und technischer Gegebenheiten. Kirchencafés laden zu Begegnung und Entspannung ein.

Altarraum der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit blauer Fensterfront

Die bekanntesten Berliner Kirchen

Viele Berliner Kirchen überraschen mit künstlerischen und historischen Details, die zu erkunden lohnen. Hier finden Sie einige der bekannstesten Kirchen in Berlin, wie z.B. den Berliner Dom, die St. Marienkirche, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder die St. Matthäus-Kirche.

Altarraum der Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg

Rote Kirchen

Die Kirchen der Jahrhundertwende sind zumeist Hallenkirchen aus rotem Backstein, die romanische und gotische Elemente verbinden. Die meisten der Kirchen finden sich deshalb in den ehemaligen Arbeiterquartieren Prenzlauer Berg, Wedding, Kreuzberg und Schöneberg. Sie fassen oft Platz für mehrere tausend Gottesdienstbesucher.

Altarraum der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit blauer Fensterfront

Architektur des 20. Jahrhunderts

Funktionalität statt Schmuck und das Experimentieren mit neuen Formen und Materialien bestimmten den Kirchenbau nach der Kaiserzeit. Während die Jugendstilkirchen noch mit Verzierungen arbeiten, sind spätere Gotteshäuser an die funktionale Schlichtheit der Bauhausarchitektur angelehnt.

Tasse mit Cappuccino

Kirchencafés

Eine frische Tasse Kaffee oder Tee, ein leckeres Stück Kuchen, den eigenen Gedanken nachsinnen oder mit Menschen aus der Gemeinde ins Gespräch kommen: Besuchen Sie die Cafés in unseren Kirchengemeinden und Einrichtungen.