Gedenkfeier der Initiative KZ Außenlager Lichterfelde

Gedenkfeier der Initiative KZ Außenlager Lichterfelde

Gedenkfeier der Initiative KZ Außenlager Lichterfelde

Donnerstag, 8. Mai 2025, 11:30 Uhr
Säule der Gefangenen, Wismarer Str. 26-36, 12207 Berlin, 12207 Berlin
Nachkommen ehemaliger Häftlinge, Schülerinnen und Schüler

Zwischen 1942 und 1945 waren Häftlinge des KZ Sachsenhausen im Außenlager Lichterfelde inhaftiert, um in Berlin im Auftrag der SS Zwangsarbeit zu leisten. Sie taten dies in und für Institutionen der SS. Sie halfen bei Baumaßnahmen und Bombenräumaktionen, wurden aber auch an Unternehmen als Arbeitskräfte vermietet. Seit 2000 erinnert die „Säule der Gefangenen“ an das Lager und das Schicksal der Häftlinge, seit 2001 veranstaltet die Initiative KZ-Außenlager am Jahrestag des Kriegsendes ein Gedenken, das zu einer festen Institution in der Erinnerungskultur des Bezirks geworden ist. Die Arbeit der Initiative wurde dabei von Anfang an auch von Gemeinden des Kirchenkreises Steglitz unterstützt.

Viele Jahre lang konnten ehemalige Häftlinge des Lagers persönlich an der Veranstaltung teilnehmen. Am 12. Dezember 2024 ist mit Tadeusz Godziszewski der letzte lebende ehemalige Häftling gestorben, zu dem der Verein noch Kontakt hielt. Er wurde 100 Jahre alt. Sein Tod markiert das endgültige Ende der Erinnerung durch Zeitzeugen.

Aus diesem Anlass hat die Initiative Kontakt zu Angehörigen der ehemaliger Häftlinge aufgenommen - Kindern, Enkeln und Urenkeln. Einige von ihnen kommen bei der Gedenkveranstaltung zu Wort:

Marjolein Snep aus den Niederlanden. Tochter von Joop Snep, der mit seinem Vater inhaftiert worden war, weil sie jüdischen Mitbürgern in den Niederlanden zur Flucht verholfen hatten (siehe auch diesen RBB Beitrag)

Batek Pilecki aus Polen, Enkel des Zwangsarbeiters Jozef Pilecki und Großneffe des Häftlings Stanislaw Pilecki.

Vlad aus der Ukraine (seit März 2022 in Berlin), Urenkel des Häftlings Wladimir Owtscharenko.

Im Anschluss gibt es ab ca. 13 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf (Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin) die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss oder einer Tasse Kaffee über die Arbeit des Vereins zu informieren und auszutauschen.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed