Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

# Berlin: Kultur

Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

Vor dem Bau der St. Matthäus-Kirche und des alten Tiergartenviertels standen auf dem Areal des heutigen Kulturforums Maulbeerbäume – angepflanzt für die Seidenraupenzucht und Seidenproduktion der Preußen, die sich vom chinesischen Seidenhandel abkoppeln wollten. Heute erinnert ein Maulbeerbaum in der »Baumschule Kulturforum« an diese Zeit – und wird zum Ausgangspunkt einer Zeitreise von der Vorgeschichte des alten Tiergartenviertels bis in die Gegenwart.

Begleitet wird die Veranstaltung durch eine Pop-Up-Ausstellung mit Fotos von Studierenden zum Thema Seide, Maulbeeren und Hugenotten.

Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise ins alte Tiergartenviertel
Vortrag und Gespräch im Rahmen des Projekts »Baumschule Kulturforum«

mit Prof. Dr. Marcel Robischon, Agrarökologe (HU-Berlin)
Prof. Dr. Susanne Junker, Architektin (BHT Berlin)
Deborah Jeromin, Künstlerin
18.07.2025, 19:00 Uhr
Baumschule auf dem Rasenrondell
Matthäikirchplatz 10785 Berlin
Teilnahme frei, keine Anmeldung erforderlich

Die »Baumschule Kulturforum« ist ein Projekt der Stiftung St. Matthäus in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Neuen Nationalgalerie und der Stiftung Berliner Philharmoniker, unter der künstlerischen Leitung von Klaus Biesenbach, Direktor der Neuen Nationalgalerie, und atelier le balto.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed