24/03/2025 0 Kommentare
Erinnern an Dietrich Bonhoeffer
Erinnern an Dietrich Bonhoeffer
# Berlin: Newsletter

Erinnern an Dietrich Bonhoeffer
Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer. Vor 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde er aufgrund seiner Beteiligung an einer Verschwörung gegen Hitler im KZ Flossenbürg erhängt.
In Berlin erinnern zahlreiche Veranstaltungen an Dietrich Bonhoeffer, der hier als Pfarrer wirkte und einer der führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung zur Zeit des Nationalsozialismus war.
Einen Veranstaltungsüberblick gibt es hier: www.bonhoeffer-haus-berlin.de
Wir haben eine Auswahl getroffen:
Diskussion: Wer ist Bonhoeffer für uns heute?
5. April 2025, 11 Uhr, Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus, Marienburger Allee 43, 14055 Berlin-Charlottenburg
An der historischen Wirkungsstätte Bonhoeffers nähern sich die Diskussionsteilnehmenden über unterschiedliche Perspektiven der Frage: Wer ist Dietrich Bonhoeffer für uns heute?
Mit dabei: Jonas Dassler, Hauptdarsteller im aktuellen Kinofilm „Bonhoeffer“, Hellmut Schlingensiepen, Autor und Filmemacher; Arnd Henze, Publizist und Journalist
Anmeldung erforderlich: visit@bonhoeffer-haus-berlin.de
Die Veranstaltung wird live online übertragen. Für die Teilnahme per Zoom melden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an.
Zentraler Gedenkgottesdienst
6. April 2025, 18 Uhr, St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten
Gottesdienst mit Abendmahl anlässlich des Gedenkens an den 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers. Die Predigt hält Bischof Christian Stäblein. Mit Hannes Langbein, Marion Gardei; Gottfried Brezger, Arno Helwig (beide vom Bonhoeffer-Haus).
Der besondere Gottesdienst
6. April 2025, 14 Uhr, Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg, Grunewaldstraße 77a, 10823 Berlin
"Das Ende - der Anfang" - die letzten überlieferten Worte von Dietrich Bonhoeffer im besonderen Gottesdienst der Apostel-Paulus-Kirche Berlin-Schöneberg.
Theologe und Widerständler: Veranstaltungsreihe in der Bonhoeffer-Kirche
bis 8. April 2025, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64, 12305 Berlin-Lichtenrade
Dietrich Bonhoeffers Wirken und Theologie kann hier auf unterschiedliche Weise nacherlebt werden: durch eine Filmvorführung, einen Glaubenskurs, ein Konzert mit Lesungen sowie zwei Gedenkgottesdiensten in der nach ihm benannten Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Berlin-Lichtenrade.
Andachten und Gottesdienste zum Todestag Bonhoeffers am 9. April 2025
18 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin, Berlin-Charlottenburg
„Der Beginn des Lebens“. Gottesdienst und Gespräch am 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Im Gottesdienst predigt Heinrich Bedford-Strohm. Im Anschluss gibt es ein Gespräch über die Bedeutung Dietrich Bonhoeffers für die Ökumene.
18 Uhr, Zionskirche, Griebenowstraße 16 10435 Berlin-Mitte
Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer, Musik und Texte am Denkmal für Dietrich Bonhoeffer.
18.30 Uhr, Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin-Tiergarten
Orgelandacht zur Passionszeit zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
19 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Rackebüller Weg 64, 12305 Berlin-Lichtenrade
Andacht anlässlich des 80. Todestages von Dietrich-Bonhoeffer unter Beteiligung von Chor und Konfirmanden.
19 Uhr, St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten
Sind wir noch brauchbar? Leseabend mit Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel, Margarita Broich, Lea Draeger, Michael Hanemann, Kara und Wolfgang Huber, Corinna Kirchhoff, Thomas Sparr, Thomas Thieme, Ulrike Trautwein, Judith Zander u.a., St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin,
19:30 Uhr, Grunewaldkirche, Bismarckallee 28 b, 14193 Berlin-Grunewald
Andacht - im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch u.a. mit Teilnehmenden einer Tagung der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft in der Kapelle.
Bonhoeffers Theologie
10. April 2025, 19 Uhr, Evangelische Patmos-Gemeinde, Gritznerstraße 18/20, 12163 Berlin-Steglitz
Glaubensgespräch: Dietrich Bonhoeffer – Blick in sein Leben und seine Theologie
Auf Bonhoeffers Spuren in Berlin-Mitte
Samstag, 12. April 2025, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: vor der Zionskirche, Zionskirchplatz, Berlin-Mitte
Verantwortlich leben – eine Führung zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffers 80. Todestag.
Nach einem Aufenthalt in New York kam Bonhoeffer zurück nach Berlin und arbeitete als Vikar an der Zionskirche. Die Führung durch die Zionskirche lässt diese Zeit lebendig werden und zeigt auf, wie der junge Theologe in seinem kirchlichen Handeln von den in New York gemachten Erfahrungen geprägt wurde.
Anmeldung: crossroads-berlin.com/event/dietrich-bonhoeffer-80-todestag
„Mein einzig lieber Dietrich!“
Mittwoch, 26. April 2025, 17 bis 19 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Str. 2, 10713 Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Auenkirche und die Bibliothek laden zu einer Lesung aus „Brautbriefe Zelle 92. Dietrich Bonhoeffer, Maria von Wedemeyer 1943-1945“ ein. Bonhoeffer und seine Verlobte Maria von Wedemeyer schrieben sich in seiner Gefangenschaft regelmäßig.
Foto: Bundesarchiv Bild 183-R0211-316, Dietrich Bonhoeffer mit Konfirmanden, 21. März 1932 in Friedrichsbrunn
Kommentare