LEBEN UND LERNEN

Evangelische Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung stehen in der Tradition eines aufgeklärten Glaubens, der Wissens- und Herzensbildung miteinander verbindet. Bildung ist nach evangelischem Verständnis mehr als nur Wissen zu vermitteln. Nicht die Leistung steht im Mittelpunkt, sondern der einzelne Mensch als Lernender in unseren Kitas, Schulen und Akademien.

Kind klettert auf einem blauen Kletternetz im Freien

Kitas

Hier kommen Bildung und Herzenswärme zusammen. Knapp 200 evangelische Kitas gibt es in Berlin, wohnortnah können Sie einen Kitaplatz finden. 

Junge mit langen Haaren blickt selbstbewusst in die Kamera, Bäume im Hintergrund

Schulen

23 evangelische Schulen gibt es in Berlin. Circa 7.000 Kinder und Jugendliche  besuchen die Grundschulen, die integrierte Sekundarstufe oder ein Gymnasien.

Erwachsener und Kind barfuß am Strand, Schuhe im Sand

Kinder & Familie

Hier finden Sie passende Bildungsangebote von der Geburt bis zum Schulkind. Einzigartig sind Kinder in ihren Fähigkeiten, Eigenheiten und Vorlieben. 

Mädchen pustet Seifenblasen im Park

Familienbildung

Die Familienbildung begleitet Familien in ihren unterschiedlichen Lebensphasen und –formen. Sie unterstützt den Lebensalltag von Familien. 

Kinder versuchen, ein Feuer mit Ästen zu entfachen

Kinder & Teenies

Ausflüge, Reisen, in einer Band singen, ein Instrument erlernen oder Sport treiben: Es gibt vielfältige Angebote,  in Kirchengemeinden für Schulkinder und Teenies.

Segelmast mit eingezogenem Segel, im Vordergrund Blumen

Jugend

Selbstbestimmt jung sein, Fragen des Lebens stellen, freie Räume haben: Die Ev. Jugend ist selbstorganisiert, bietet Gemeinschaft und Mitbestimmung. 

Frau lächelt hinter rotem Buch vor grüner Tafel

Erwachsenenbildung

Lernen kann man ein Leben lang. Ein Ehrenamt oder das Engagement im sozialen Bereich regt dazu an, Fähigkeiten aufzufrischen oder neu zu erlernen.

Nahaufnahme eines braunen Auges

Akademien

Evangelische Akademien erörtern politische, gesellschaftliche, ethische Fragen - vielstimmig und offen und suchen die protestantische Perspektive.