Heiliges Land: Glaubensmut in Zeiten des Krieges

Heiliges Land: Glaubensmut in Zeiten des Krieges

Heiliges Land: Glaubensmut in Zeiten des Krieges

# WAS BEWEGT BERLIN?

Heiliges Land: Glaubensmut in Zeiten des Krieges

Am Donnerstag, 18. September, 19 Uhr, sprechen Pfarrerin Sally Azar und Friedensaktivistin Dr. Sumaya Farhat-Naser über die aktuelle Situation im Heiligen Land und die Rolle der Kirchen inmitten von Gewalt und Krieg. 

Unter dem Titel „Glaubensmut in Zeiten des Krieges” berichten sie, wie Christen mit der gegenwärtigen Eskalation der Gewalt umgehen und welche Rolle die Kirchen bei einer friedlichen Lösung des Konflikts spielen können.

Sumaya Farhat-Naser ist seit Jahrzehnten ist eine wichtige Stimme der palästinensischen Friedensbewegung. In ihrer Heimat vermittelt sie mit Methoden der gewaltfreien Kommunikation in Frauengruppen und Jugendseminaren, wie Konflikte gewaltlos gelöst werden können. Ihre Arbeit wird seit Jahren vom  Berliner Missionswerk und dem Jerusalemsverein unterstützt.

Sally Azar ist Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL) in Jerusalem. Sie wurde im Januar 2023 als erste Frau in einer Kirche mit Sitz in Palästina ordiniert.  Sie hat in Beirut sowie Göttingen und Hermannsburg evangelische Theologie studiert und in Berlin-Frohnau ihr Vikariat absolviert.

Die Online-Veranstaltung eröffnet die neue Gesprächsreihe des Berlin Missionswerkes „Raum geben oder klare Kante? Kirche in der Zivilgesellschaft“

„Glaubensmut in Zeiten des Krieges”
18. September 2025, 19 bis 20 Uhr
Anmeldelink:
eu01web.zoom.us/j/61842129379 Veranstalter: Berlin Missionswerk

Begrüßung und Einleitung: Dr. Ulrich Schöntube, Direktor des Berliner Missionswerkes Moderation: Dr. Simon Kuntze, Nahostreferent des Berliner Missionswerkes Anwalt des Publikums Dr. Martin Frank, Afrikareferent des Berliner Missionswerkes
Schlusswort: Christian Reiser, Direktor der Gossner Mission

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed