Kozert und Lesung erinnert an Albert Schweitzer

Kozert und Lesung erinnert an Albert Schweitzer

Kozert und Lesung erinnert an Albert Schweitzer

# WOHIN IN BERLIN

Kozert und Lesung erinnert an Albert Schweitzer

2025 jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag von Albert Schweitzer. An seinem 60. Todestag - ebenfalls in diesem Jahr, am 4. September - wird in der Kapelle der Versöhnung an den Friedensnobelpreisträger erinnert. Der Komponist Paul Mertens  und die Kunsthistorikerin Esther Schabow werden diesen Abend mit Orgelmusik und Lesungen aus den Predigten aus Schweitzers Nachlass gestalten. Der Eintritt ist frei,  Spenden werden erbeten.

Albert Schweitzer war ein Mensch mit vielen Begabungen. Als Universitätsprofessor der Theologischen Fakultät forschte er, und als Musiker gab er Konzerte an der Orgel. Doch seine eigentliche Berufung fand er, als er seine Universitätslaufbahn aufgab und Medizin studierte, um als Missionsarzt nach Afrika gehen zu können. 

1913 siedelte er mit seiner Frau Helene nach Afrika über und baute in Lambarene ein Urwaldhospital auf, das bis heute besteht. Durch seine Konzert- und Vortragsreisen durch Europa sammelte er immer wieder Geld und Medikamente für sein Spital. 

Berühmt wurde Schweitzer auch durch seine „Kulturphilosophie“ in der er eine Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben entwarf. Für seine vielfältige humanitäre Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1954 den Friedensnobelpreis.

Donnerstag, 04. September, 19 Uhr,
Kapelle der Versöhnung,
Bernauer Straße 4, 10115 Berlin


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed