"Hoffnung" - Lange Nacht der Religionen 2025

"Hoffnung" - Lange Nacht der Religionen 2025

"Hoffnung" - Lange Nacht der Religionen 2025

# Berlin: Interkulturell

"Hoffnung" - Lange Nacht der Religionen 2025

Am 13. und 14. September 2025 findet die 14. Lange Nacht der Religionen statt. Sie hat in diesem Jahr das Thema „Hoffnung“ zu ihrem Motto gemacht. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Religionsgemeinschaften an dem Programm beteiligt.

Zur diesjährigen Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher*innen unter dem Motto „Hoffnung“ zuVorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind Kirchen, Synagogen und Moscheen genauso wie Orte des Gebets  und der Besinnung der Buddhisten, Hindus, Bahá’ís, Sikhs, Paganen und vieler anderer Gemeinschaften.

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. September ab 18 Uhr auf dem Johanna- und Eduard-Arnhold-Platz in Berlin-Tiergarten nahe Gemäldegalerie/Kulturforum gibt es unter anderem ein interreligiöses Speed-Dating und einen Auftritt des ukrainisch-deutschen Chors „Schwalben“. Er hat seit 2023 unter dem Dach der Lindenkirche in Wilmersdorf ein Zuhause gefunden

Die Lange Nacht ermöglicht den Besucher*innen, religiöse Orte zu erleben. Sie möchte Berührungsängste und Vorurteile abzbauen, die Menschen verbinden und zum interreligiösen Austausch anregen: Von gemeinsamem Singen, Gottesdiensten und Andachten, Essen und Reinigungszeremonien über Räucherworkshops und Meditationskursen. 

Lange Nacht der Religionen in Berlin
Am 13. und 14. September 2025
Ab 13 Uhr bis in den Abend  
Das vollständige Programm finden Sie unter 
www.nachtderreligionen.de
Die Veranstaltungen sind kostenlos.



Motiv: Lange Nacht der Religionen

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed