"Totentanz reloaded" - Ausstellung in der St. Marienkirche

"Totentanz reloaded" - Ausstellung in der St. Marienkirche

"Totentanz reloaded" - Ausstellung in der St. Marienkirche

# Berlin: Kultur

"Totentanz reloaded" - Ausstellung in der St. Marienkirche

Es gilt als eines der wichtigsten mittelalterlichen Kunstwerke in Berlin: Das Totentanz-Wandgemälde in der Berliner St. Marienkirche. Es zählt zu den letzten am Ursprungsort erhaltenen Totentanz-Darstellungen nördlich der Alpen. 

Ab 28. September 2025 tritt das Wandgemälde aus dem 15. Jahrhundert in Dialog mit einer zeitgenössischen Interpretation des Totentanz-Motivs. Der international bekannte Künstler Sven Drühl präsentiert in der St. Marienkirche seine Version eines Totentanzes. 

Drühls monochrom-schwarze Gemälde und Skulpturen zeigen freundliche Skelette bei scheinbar alltäglichen Handlungen: Sie lehnen an der Wand, streiten, liegen auf dem Boden, tanzen und beten. Die Farbe schwarz verweist auf den Tod, Drühl nennt die Serie Undead. In der St. Marienkirche stellt Drühl eine Skulptur und ein Triptychon sowie neun großformatige Skelett-Gemälde in direkter Nähe des mittelalterlichen Wandbildes aus.

Nach der Eröffnung am 28. September flankiert ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Führungen und Lesungen die Ausstellung.

Sven Drühl: Totentanz Reloaded
28. September bis 23. November 2025 täglich von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei,
Vernissage 28.09. um 12 Uhr in Anwesenheit des Künstlers Sven Drühl
Finissage 19.11. um 20 Uhr
Adresse: St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin Mitte

Alle Veranstaltungen zum „Totentanz Reloaded 2025“ in der St. Marienkirche

Freitag, 10. Oktober, 19 Uhr 

„Ad mortem festinamus“ Szenisches Konzert zum Totentanz mit Musik des Mittelalters und der frühen Neuzeit. 
Veranstalter: Duo Commedia Nova – Gaby Bultmann & Daniele Ruzzier, Eintritt: 15 €

Samstag, 1. November, 17 Uhr

Konzert: Hugo Distler: „Totentanz“ und weitere Werke 
mit Kantorei St. Jacobi Hamburg, Jens Geißler, Anna Thalbach, Peter Bieringer, Gerhard Löffler (Leitung), Marienorganist Xaver Schult, Eintritt: 10 € / 5 € / frei

Donnerstag, 6. November, 19 Uhr

Konzert und Lesung auf der Orgelempore: 
„Hölle und Himmel – Tod und Leben“ 
Musikalisch-literarischer Abend zum 760. Geburtstag von Dante Alighieri mit Kilian Nauhaus (Lesung) und Marienorganist Xaver Schult, Eintritt: 10 € / 5 € / frei

Freitag, 7. November, 19 Uhr

„Schwester Tod“ - Reflexionen über Tod und Vergänglichkeit
Pfarrer Michael Kösling und Team Kirchenmusik
in der Turmhalle vor dem Toten­tanz, Eintritt frei 

Samstag, 15. November, 14 Uhr

Führung „Kunst – der missing link zwischen Leben und Tod – Der historische und ein zeitgenössischer Toten­tanz in der St. Marienkirche“ 
mit dem Künstler der Ausstellung „Totentanz Reloaded“ Sven Drühl; Tickets: 12 €, Anmeldung unter: crossroads-berlin.com/event/totentanz   

Samstag, 22. November, 19 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart / Christian Grosch: „Mozart-Jazz-Requiem“ 
MarienKantorei, Bending Times, Marienkantorin Marie-­Louise Schneider (Leitung), Eintritt: 25 € / 20 € / 10 €

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed