Gedenk- und Mitmachaktion "Beim Namen nennen" zum Weltflüchtlingstag 2025

Gedenk- und Mitmachaktion "Beim Namen nennen" zum Weltflüchtlingstag 2025

Gedenk- und Mitmachaktion "Beim Namen nennen" zum Weltflüchtlingstag 2025

# Berlin: Newsletter

Gedenk- und Mitmachaktion "Beim Namen nennen" zum Weltflüchtlingstag 2025

Es sind erschreckende Zahlen: Mehr als 65.000 Menschen kamen seit 1993 auf der Flucht nach Europa ums Leben. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. und 21. Juni 2025 findet im Berliner Dom und in der Passionskirche in Kreuzberg die Gedenkaktion „Beim Namen nennen“ statt. 

„Mit der Aktion erinnern wir an alle, die auf ihrer Flucht gestorben sind, die nirgends beerdigt wurden“, sagt Pfarrerin und Mit-Initiatorin Barbara von Bremen, „Ihre Familien trauern dennoch um sie. Eltern verloren ihre Kinder, Kinder ihre Eltern. Das darf so nicht weiter gehen. Es ist ein Skandal, den wir öffentlich beklagen.“ Bei den Aktionen im Berliner Dom und in der Kreuzberger Passionskirche können sich Freiwillige beteiligen, indem sie die Namen der verstorbenen Schutzsuchenden aufschreiben und vorlesen.

Berliner Dom: Schreibaktion vom 8. bis 16. Juni 

Schreibstation in der Predigtkirche des Berliner Dom täglich von 10 bis 18 Uhr: Gemeindemitglieder, Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt können sich beteiligen und Namen und Daten der auf der Flucht Verstorbenen festhalten. Jede Handschrift macht das unsichtbare Leid sichtbar. Die Stoffbänder werden dann an den Außengittern der Arkaden des Berliner Doms befestigt und bilden ein sichtbares Zeichen weithin verdrängten Leids.

Verlesung der Namen und Gedenkgottesdienst am 20. Juni

Am Freitag, 20. Juni 2025, von 10 bis 17 Uhr werden die Namen und Todesumstände der Verstorbenen vorgelesen. Mit musikalischer Begleitung. Um 18 Uhr findet der Gedenkgottesdienst zum Weltflüchtlingstag statt.

Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin

Passionskirche: 32-Stunden-Lesung am 21./22. Juni

32 Stunden lang, von Samstag um 10 Uhr durchgehend bis Sonntag um 18 Uhr, wird die Lesung fortgesetzt. In halbstündigen Abschnitten werden die Namen der Verstorbenen und die Umstände ihres Todes genannt. Jeweils zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille.

Den Abschluss der Aktion bildet die Gedenkstunde am Sonntag, 22. Juni 2025, um 18 Uhr unter dem Motto „hinschauen - beten – handeln“.

Passionskirche am Marheinekeplatz, 10961 Berlin-Kreuzberg

Mitmachen bei der Aktion „Beim Namen nennen“

Wer sich in der Passionskirche an den Lesungen der Namen oder mit kurzen künstlerischen Beiträgen beteiligen möchte, melde sich bei Barbara von Bremen: barbara.von.bremen@kght.de 

Hintergrund

„Beim Namen nennen“ findet statt in Berlin, Bern, Braunschweig, Chur, Dortmund, Essen, Frankfurt, Mannheim, Genf, Luzern, Neuchatel, Thun, St. Gallen und Zürich. In Berlin werden die Veranstaltungen von der Gemeinde des Berliner Doms, der Evangelischen Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor, der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuzberg und Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. ausgerichtet. 

Details: www.beimnamennennen.ch/city/berlin

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed