03/10/2025 0 Kommentare
Wenn Berlin leuchtet, strahlt auch der Dom
Wenn Berlin leuchtet, strahlt auch der Dom
# Berlin: Newsletter

Wenn Berlin leuchtet, strahlt auch der Dom
Im Oktober verwandelt sich Berlin wieder in eine große Lichtkunst-Galerie. Auch Kirchen leuchten vom 8. bis 15 Oktober 2025 beim „Festival of Lights“ in neuem Licht. Stadtweit illuminieren internationale Lichtkünstler:innen Monument, Plätze und Gebäude mit eindrucksvollen Projektionen und Installationen – und erzählen visuelle Geschichten, die inspirieren, verbinden und staunen lassen.
Auch Kirchen und Sakralräume erscheinen in neuem Licht: Der Berliner Dom als eines der bedeutenden Wahrzeichen der Stadt ist seit langem ein fester Programmpunkt des Festivals. In diesem Jahr wird er zum Highlight und öffnet auch seine Innenräume für ein aufregendes Zusammenspiel aus Lichtkunst und Livemusik.
Berliner Dom – „Dome of Beats and Lights
Am Lustgarten, 10178 Berlin
Sphärische Klänge und dreidimensionale Lichtprojektionen namhafter Künstler:innen machen das eindrucksvolle Kircheninnere zum „Dome of Beats and Lights“. Mit neun Shows an fünf Abenden verspricht die Konzertreihe ein intensives Erlebnis aus visueller Magie und emotionalem Sound. Mit dabei: Alle Farben, Monika Kruse, Parra for Cuva, Henrik Schwarz & Bugge Wesseltoft sowie DJ & Producer Chris Bekker. Premiere ist am 10. Oktober.
Tickets sind limitiert: www.festival-of-lights.de/concert
St. Marienkirche
Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin
Die Marienkirche, eines der ältesten sakralen Gebäude Berlins und ein Wahrzeichen in der Mitte der Stadt, wird anlässlich des Festivals von außen illuminiert und farbenfreudig inszeniert. Die Backsteingotik, der markante Turmhelm und die historische Fassade bieten eine ideale Projektionsfläche, die bei Nacht Geschichten erzählt und Stadthistorie sichtbar macht. Direkt neben der Kirche wird in diesem Jahr die Installation „Unity“ zu sehen sein: eine etwa vier Meter hohe Lichtskulptur in Form eines Händedrucks. Ein starkes Symbol für Zusammenhalt.
St. Hedwigs-Kathedrale
Bebelplatz, 10117 Berlin
Am Bebelplatz vereinen sich Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise. Er ist auch in diesem Jahr wieder einer der Hotspots des Festivals of Lights. Hier wird die katholische St. Hedwigs-Kathedrale mit künstlerischen Fassadenprojektionen als Teil des Lichtkunstprogramms in Szene gesetzt – und erstrahlt gemeinsam mit der Staatsoper, der Juristischen Fakultät, dem Hotel de Rome und dem Palais Behrens.
Dominsel Brandenburg an der Havel
Burghof 2, 14776 Brandenburg/Havel
Die historische Dominsel in Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr als offizieller Außenstandort beim Festival of Lights 2025 dabei. Präsentiert vom Hotel Brandenburger Dom erstrahlt das Ensemble rund um den Dom in besonderem Licht. Und der Weg lohnt sich: Die Dominsel gilt als ältester Siedlungskern der Stadt und bietet mit ihrem imposanten Dom, den mittelalterlichen Kurien und der Lage zwischen Havel und Beetzsee ein einzigartiges Ambiente. Ein Tipp für alle, die das Festival abseits der großen Berliner Kulisse erleben wollen.
Alle Infos zum Festival: www.festival-of-lights.de
Kommentare