Literatur trifft Kirche: „Festival der Bücher“ in St. Nikolai (Kopie)

Literatur trifft Kirche: „Festival der Bücher“ in St. Nikolai (Kopie)

Literatur trifft Kirche: „Festival der Bücher“ in St. Nikolai

# LAUSCHEN – TIPPS UND TERMINE

Literatur trifft Kirche: „Festival der Bücher“ in St. Nikolai

Am 16. August 2025 verwandelt sich die St. Nikolai-Kirche in der Spandauer Altstadt in einen Ort voller Geschichten, Fantasie und Begegnung: Beim ersten „Berliner Festival der Bücher“ lesen zehn Berliner Autor:innen ab 14 Uhr bis in die späten Abendstunden aus ihren Werken. „Diese Architektur gibt uns Autorinnen der Fantastik ein ganz besonderes Ambiente für Lesungen. Die unvergleichliche Stimmung eines Glaubensortes sowie die Akustik sorgen für ein immersives Erlebnis – sowohl für Zuhörer als auch Lesende“, sagt der Berliner Autor E.F. von Hainwald.

In dieser besonderen Atmosphäre der historischen Kirche erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm: Von Fantasy über Science-Fiction, lokale Krimi-Kurzgeschichten bis hin zu inklusiver Kinderliteratur – für alle Literaturbegeisterten ist etwas dabei. Jede Stunde beginnt eine neue Lesung, die letzte endet um 23 Uhr im Kerzenschein.

Auch bekannte Stimmen der Berliner Literaturszene sind mit dabei. Neben renommierten Autor:innen bereichern auch lokale Schreibende aus Spandau das Festival. So treffen Romantasy auf Lokalkrimis, Künstliche Intelligenz auf Großstadtmagie und queere Perspektiven auf vielfältige Erzählformen.

Mit dabei sind:

  • Dagmar Winter
  • Tabea Michel
  • Christian Handel
  • Thomas Frick
  • E.F. von Hainwald
  • Astrid Ann Jabusch
  • Nora Gold
  • Fanny Becher

Veranstaltet wird das Bücherfestival von der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai Spandau und dem Evangelischen Kirchenkreis Spandau. 

Begleitend zu den Lesungen gibt es Büchertische, an denen signiert, gestöbert und ins Gespräch gekommen werden kann. Der Eintritt ist frei.

Erstes „Berliner Festival der Bücher“
in St. Nikolai Spandau
Reformationsplatz, 13597 Berlin
16. August 2025, 14 Uhr bis 23 Uhr

Mehr Informationen und das vollständige Programm unter:
www.nikolai-spandau.de


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed