
03/09/2025 0 Kommentare
Trotzdem ja zum Leben sagen!
Trotzdem ja zum Leben sagen!
# Berlin: Newsletter

Trotzdem ja zum Leben sagen!
Am Welttag der Suizidprävention am 10. September kommen Menschen weltweit zusammen, um Voraussetzung dafür zu schaffen, dass weniger Personen durch Suizid sterben.
Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche richten an diesem Tag die Berliner Fachstelle Suizidprävention und die Caritas den Fokus auf Hinterbliebene sowie An- und Zugehörige von Suizidgefährdeten. Denn jeder Suizid betrifft schätzungsweise 135 Personen im nahen Umfeld – Angehörige, Freund*innen oder Kolleg*innen. Der Suizid oder die Angst davor können diese Menschen sehr belasten.
Trotzdem sind Suizid und die Folgen für Angehörige gesellschaftlich ein Tabuthema. Die Veranstalter wollen für das Thema sensibilisieren und das Schweigen brechen, indem sie für Offenheit plädieren und entsprechende Hilfsangebote vorstellen.
Termin: 10. September 2025, 16.30 bis 22.00 Uhr // Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Programm:
16:30 Uhr bis 20 Uhr Informationsstände Netzwerk Suizidprävention Berlin
17.00 Uhr Kapelle: Angehörige zwischen Sorge und Selbstschutz -Trialogische Podiumsdiskussion: Suizidalität im nahen Umfeld
18.30 Uhr Gedächtniskirche: „Wärst du hier gewesen …“ Gottesdienst zum Welttag der Suizidprävention mit Pfarrerin Kathrin Oxen, Vikarin Anna Ferrario und Vorbereitungsteam
20.00 Uhr Kapelle: Lesung „Suizid – Reden wir darüber“ in Anwesenheit der Autorin Céline Humm
20.00 Uhr Gedächtniskirche: Filmvorführung „Ride don‘t hide“
Weitere Informationen www.suizidpraevention-berlin.de
Kommentare