Kirchliche Feste NEU - mit Fotos 4x3

Advent
Vier Adventsonntage bereiten das Weihnachtsfest vor. An jedem Sonntag wird eine weitere Kerze entzündet.

Weihnachten
Das Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Gott wird Mensch und kommt auf die Welt in einem Kind.

Epiphanias
Mit dem Epiphaniasfest am 6. Januar ist die biblische Erzählung von den drei Weisen verbunden, die Jesus anbeten.

Ostern
Ostern ist das wichtigste und zugleich älteste Fest der Christen. Die Auferweckung Jesu steht im Zentrum des Festes.

Himmelfahrt
Seit dem vierten Jahrhundert feiern Christen 40 Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt.

Pfingsten
Pfingsten und der heilige Geist gehören zusammen. Der Tag gilt als Geburtstag der Kirche und als Beginn der weltweiten christlichen Mission.

Reformationstag
Der Reformationstag erinnert an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517, der als Geburtstag der Evangelischen Kirche gilt.

Martinstag
Das Martinsfest geht auf den Heiligen Martin von Tours zurück, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte.

Buß- und Bettag
Der Buß- und Bettag wird am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag gefeiert. Der Tag erinnert an die Frage: Wo bin ich schuldig geworden?
Alte Linkkarten, bei denen sich der Text über das Bild schiebt!

Reformationstag
Der Reformationstag erinnert an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517, der als Geburtstag der Evangelischen Kirche gilt.

Martinstag
Das Martinsfest geht auf den Heiligen Martin von Tours zurück, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte.

Buß- und Bettag
Der Buß- und Bettag wird am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag gefeiert. Der Tag erinnert an die Frage: Wo bin ich schuldig geworden?